Der Franzose Jean Pain (1928-1981) entwickelte im Laufe seiner Arbeitstätigkeit als Agronom in der Provence ein geniales System der Verwertung von Baum- und Strauchschnitt.Es gelang ihm, durch in Gang setzen eines natürlichen Verrottungsprozesses, Warmwasser, Warmluft, Biogas und hochwertigen Kompost zu gewinnen, ohne dass dabei Abfall anfiel oder Verbrennung stattfand.
Methan-Gas
Unter Luftabschluss und Temperaturen über 37 C° wird gebundenes Methangas aus der Biomasse freigesetzt. Dieses leicht brennbare Gas kann beispielsweise in Flaschen gefüllt werden, um damit einen Gasherd, Motor oder eine Gastherme zu betreiben.
Biomasse
Wenn das Material verrottet ist (nach ca. 18 Monaten), ist daraus ein hochwertiger Kompost entstanden. Dieser eignet sich hervorragend zur Anlegung des "Anderen Gartens", wobei er als Dünger und, mit der entsprechend hoch angebrachten Mulchschicht, der Bewässerung des Bodens dient.
Um ein besseres Bild von der Funktionsweise des Biomeilers zu bekommen, ist es empfehlenswert die nachfolgende Filmdokumentation anzusehen.